Schon seit dem Start des Trägers sind in unseren Einrichtungen auch Hunde zu finden. Wir sind fest davon überzeugt, dass es für alle Seiten ein großer Gewinn ist, wenn Mitarbeiter*innen ihre Hunde mit in die Büros brignen können.
Das hat verschiedene Gründe, auf die wir gerne kurz näher eingehen wollen. So hat der Bundesverband Bürohund e.V. bereits 2019 in einer Umfrage herausgefunden, dass „über 90% der Mitarbeitenden […] durch Bürohunde eine Verbesserung des Arbeitsklimas und eine bessere persönliche Work-Life-Balance“ erleben.
Aus der Erfahrung der letzten Jahre bei uns im Träger können wir das auch durchaus bestätigen. Wir erleben unsere vierbeinige Unterstützung als Auflockerung des Alltags und oft auch als Eisbrecher im Kontakt mit Klient*innen. Nicht selten kommen so auch Gespräche mit unsicheren neuen Klient*innen zustande, die Schwierigkeiten haben sich zu öffnen.
Für die Mitarbeiter*innen, die Hunde mit ins Büro bringen können, liegt natürlich auch der Vorteil auf der Hand, dass sich das sehr auf die Work-Life-Balance auswirkt. Arbeitswege können mit Hunderunden verknüpft werden, Hunde müssen nicht den ganzen Tag alleine zuhause bleiben und das Büro wird dadurch oft auch noch etwas lebendiger.
Bei uns im Träger können wir uns die Arbeit ohne Bürohunde schon gar nicht mehr vorstellen. Sie sind eine Bereicherung unseres Arbeitsalltages und auch für die Mitarbeiter*innen ein Gewinn. Wir können das nur weiterempfehlen!
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Mapbox.
Mehr erfahren